Anita Fritsche
Das Lauffieber hat mich bereits im Alter von 7 Jahren gepackt. Damals bin ich gerne 800m gerannt und später kamen kurze Volksläufe dazu. Mit 13 Jahren wechselte ich von meinem Heimatort nach Rostock zum Leistungssport, vor allem auf den Strecken 1500m-5000m war ich aktiv unterwegs. Alles was länger war, kam für mich eigentlich nie in Frage. Nach dem Leistungssport folgte die Zeit, in der ich meine Laufschuhe schon fast an den Nagel gehängt habe und tatsächlich 10 Jahre nur sehr selten gelaufen bin. Erst mit dem Umzug in die Schweiz und durch sehr sportliche Arbeitskollegen kam ich wieder dazu, an Team-Events wie SOLA-Stafette, Firmen-Triathlon oder Gigathlon (Skaten) mitzumachen und sporadisch mal den einen oder anderen Volkslauf zu bestreiten. Und als mein Partner mich 2016 fragte, warum ich eigentlich nur laufe, ohne je an grossen Events teilzunehmen, kam die Wende. Ich erstellte Trainingspläne und füllte den Terminkalender. Im November 2017 absolvierte ich meinen ersten Marathon, den Frauenfelder, nicht gerade ein Flachland-Lauf für den Anfang. Aber ab da ging es los und ich bin stolz auf das, was ich bisher erreicht habe. Solange mein Körper mitmacht, werde ich das Laufen nicht aufgeben. Instagram